Der Teekonsum der Deutschen ist so hoch wie nie. Im Durchschnitt trinkt jeder Bundesbürger 28 Liter Tee pro Jahr, das entspricht etwa 112 Tassen. Das hat der Deutsche Teeverband in einer Studie herausgefunden. Der Konsum von Tee ist dabei seit über zehn Jahren stetig wachsend. Im Vergleich zu 2005 werden pro Kopf drei Liter mehr Tee pro Jahr getrunken. Das sind aufs Jahr gerechnet fast 20.000 Tonnen Tee, die in Deutschland verbraucht werden.
Der Platzhirsch unter den Tees ist in Deutschland der schwarze Tee. 70% des Teekonsums entfallen auf den fermentierten Tee, während der Grüne Tee inzwischen 30% des Konsums ausmacht. Grüner Tee wird damit immer beliebter, vor zehn Jahren lag das Verhältnis noch bei 20 zu 80.
Importländer China und Indien
Importiert wird der in Deutschland getrunkene Tee vor allem aus China und Indien, auf die respektive 25% und 21% der Teeimporte entfielen. Auf Platz drei und vier finden sich Sri Lanka und Afrika mit 14% und 12%. China und Indien sind dabei auch die größten Hersteller von Tee. Produziert wird der Tee hier allerdings hauptsächlich zum eigenen Verbrauch, er macht etwa 85% der Produktion aus.
Tee wird immer noch hauptsächlich im Laden gekauft. Der Lebensmitteleinzelhandel ist mit knapp über 50% der Verkäufe der wichtigste Kanal. An zweiter Stelle reihen sich die Teegeschäfte mit 17% der Verkäufe ein. Und auch wenn der Teeversand wächst – sein Anteil beträgt nur knappe 4%.
Im Innerdeutschen Vergleich tragen vor allem die Ostfriesen zum Teekonsum bei. Sie sind mit 300 Liter pro Kopf Weltmeister im Teetrinken, vor den Briten mit ungefähr 200 Litern pro Person im Jahr.
Zum Aufwind des Tees beigetragen haben sich auch die immer neuen Kreationen, Arten und Sorten, die neu verfügbar sind, sowie die Entwicklung des Grüntees zu einem Gesundheitsprodukt. Bio-Tee, ein konstanter Faktor, hat einen Marktanteil von etwa 6% am Teekonsum.
Grafik: obs/Deutscher Teeverband e.V.
Ich mußte schon ein wenig schmunzeln, als ich das gerade gelesen habe. Denn wenn ich mal grob überschlage, dann trinke ich persönlich etwa 730 Liter Tee im Jahr. Ungelogen! Ich trinke selten etwas anderes als Tee. Zum Frühstück einen Earl Grey, am Vormittag meist Schwarztee mit Limone, zum Mittag evtl. nochmal einen Earl Grey und nachmittags bis abends in letzter Zeit Le Tuareg, ein grüner Tee mit Minzöl von Tee Gschwendner. Und all das aus den großen Teetassen zu etwa 400ml. Da kommt das dann zusammen.
30 Liter im Durchschnitt! Und die Ostfriesen sind mit 300 Liter Weltmeister! Da kann ich wirklich nur drüber schmunzeln. Oder bin ich einfach nur eine ganz seltene Seltenheit?
Pingback: Die besten Gesundmacher: Tee und ein gutes Buch - teevielfalt.com